Termine
Boulegruppe
Mittwochs von 17 - 19 Uhr auf dem Bouleplatz am Wallgraben mit Bernadette Manok
Pilates (Kurs 102/22)
27. April – 29. Juni 2022, mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr (10 Kurseinheiten),
einsteigen auch jetzt noch möglich
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Elke Kutzner, DTB-Pilates-Trainerin
YOGA für Anfänger
Mittwochs 19.00 - 20.00 Uhr
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Viktoria Ruthart, Hatha Yoga Lehrerin und Ganzheitliche Yogatherapeutin
YOGA für Fortgeschrittene
Mittwochs 20.00 - 21.00 Uhr
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Viktoria Ruthart, Hatha Yoga Lehrerin und Ganzheitliche Yogatherapeutin
Kräutertag mit Wanderung von Nettersheim nach Bad Münstereifel
Weitere Informationen folgen
Boulegruppe
Mittwochs von 17 - 19 Uhr auf dem Bouleplatz am Wallgraben mit Bernadette Manok
Pilates (Kurs 102/22)
27. April – 29. Juni 2022, mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr (10 Kurseinheiten),
einsteigen auch jetzt noch möglich
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Elke Kutzner, DTB-Pilates-Trainerin
YOGA für Anfänger
Mittwochs 19.00 - 20.00 Uhr
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Viktoria Ruthart, Hatha Yoga Lehrerin und Ganzheitliche Yogatherapeutin
YOGA für Fortgeschrittene
Mittwochs 20.00 - 21.00 Uhr
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Viktoria Ruthart, Hatha Yoga Lehrerin und Ganzheitliche Yogatherapeutin
Mit dem E-Bike die Umgebung erkunden
Treffpunkt: Kurverwaltung Bad Münstereifel (im Bahnhof), 53902 Bad Münstereifel, Kölner Str. 13
Ab 14.00 Uhr, ca. 3 Std.
Pilates (Kurs 102/22)
27. April – 29. Juni 2022, mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr (10 Kurseinheiten),
einsteigen auch jetzt noch möglich
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Elke Kutzner, DTB-Pilates-Trainerin
Workshop "Barfuß gehen - weil ich´s kann"
für jedermann, jedefrau und jedeskind
"Das natürlichste und einfachste Abhärtungsmittel besteht im Barfußgehen", sagte S. Kneipp
Treffpunkt: Am weißen Elefanten im Kurgarten Wallgraben von 9.30 - 12.30 Uhr
Für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 3,00 €
Pilates (Kurs 102/22)
27. April – 29. Juni 2022, mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr (10 Kurseinheiten),
einsteigen auch jetzt noch möglich
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Elke Kutzner, DTB-Pilates-Trainerin
Pilates (Kurs 102/22)
27. April – 29. Juni 2022, mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr (10 Kurseinheiten),
einsteigen auch jetzt noch möglich
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Elke Kutzner, DTB-Pilates-Trainerin
Pilates (Kurs 102/22)
27. April – 29. Juni 2022, mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr (10 Kurseinheiten),
einsteigen auch jetzt noch möglich
Im Theater1 , Langenhecke 2-4 , 53902 Bad Münstereifel
Kursleitung: Elke Kutzner, DTB-Pilates-Trainerin
Workshop "Barfuß gehen - weil ich´s kann"
für jedermann, jedefrau und jedeskind
"Das natürlichste und einfachste Abhärtungsmittel besteht im Barfußgehen", sagte S. Kneipp
Treffpunkt: Am weißen Elefanten im Kurgarten Wallgraben von 9.30 - 12.30 Uhr
Für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 3,00 €
Workshop "Kneipp für Kinder" mit Erwachsenen (Eltern)
Praxisorientierter 2-stündiger Workshop für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren mit Spiel und Spaß
Treffpunkt: Am weißen Elefanten im Kurgarten Wallgraben von 10.30 - 12.30 Uhr
Für Mitglieder 8,50 € (1 Kind + 1 Erwachsener), für Nicht-Mitglieder 12,00 € (1 Kind + 1 Erwachsener)
Workshop "Barfuß gehen - weil ich´s kann"
für jedermann, jedefrau und jedeskind
"Das natürlichste und einfachste Abhärtungsmittel besteht im Barfußgehen", sagte S. Kneipp
Treffpunkt: Am weißen Elefanten im Kurgarten Wallgraben von 9.30 - 12.30 Uhr
Für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 3,00 €
Workshop "Kneipp für Kinder" mit Erwachsenen (Eltern)
Praxisorientierter 2-stündiger Workshop für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren mit Spiel und Spaß
Treffpunkt: Am weißen Elefanten im Kurgarten Wallgraben von 15.00 - 17.00 Uhr
Für Mitglieder 8,50 € (1 Kind + 1 Erwachsener), für Nicht-Mitglieder 12,00 € (1 Kind + 1 Erwachsener)