Veranstaltungen
Nächster Kneipp-Stammtisch am 4. September 2025
Altes Kräuterwissen mit Yvonne Hillbrand
Barfußgehen – spüre die Freiheit unter deinen Füßen!
Sonntag, 27.07.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr
Entdecke die wohltuende Kraft des Barfußgehens – natürlich, befreiend und revitalisierend. Jeder Schritt ohne Schuhe bringt Dich näher zu Dir selbst und zur Natur. Spüre weiches Gras, warmen Waldboden oder kühlen Sand – Deine Füße werden zum Tor einer neuen Sinneswelt! Die Schuhe sind natürlich dabei und können jederzeit wieder angezogen werden.
Barfußgehen ist mehr als nur Fortbewegung – es ist ein Erlebnis für Körper und Seele. Es stärkt deine Muskulatur, verbessert dein Gleichgewicht und schenkt Dir neue Energie. Ganz nebenbei fördert es Achtsamkeit, Entschleunigung und ein tiefes Gefühl der Erdung. Gönn dir eine Pause vom hektischen Alltag und geh barfuß – natürlich, gesund und voller Lebensfreude. Deine Füße werden es lieben!
Treffpunkt: Eingang Schleidtal gegenüber dem Friedhof
Referentin: Tanja Larscheid - Kneipp Gesundheitstrainerin
Anmeldung erbeten an info@kneippverein-bad-muenstereifel. de oder bei Frau Larscheid direkt, Tel. 0170 3867506
Teilnahme kostenlos
Natur-Erlebniswanderung für Kinder mit Familie
Auf den Spuren des Herbstwaldes
Der Wald wird im Herbst wunderschön bunt. Tiere und Pflanzen bereiten sich auf den Winter vor. Wo verbringen Schnurfüßer, Marienkäfer und Saftkugler die kalte Jahreszeit? Schlafen die Spinnen schon oder können wir sie noch entdecken? Wie viele verschiedenfarbige Blätter werden wir finden? Bitte ein Picknick und eine Sitzunterlage mitbringen.
Sonntag, den 12.10.2025 von 10.00 - 12.30 Uhr
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Leitung: Uta Splettstößer, Diplom - Biologin
Kosten: Einzelpersonen 10 €, Ehepaare bzw. Familien bis zu 4 Personen 20 € + 5 € für jede weitere Person bzw. Kind
Mindestanzahl: 8
Anmeldung unter „Kursanmeldung“ und senden an info@kneippverein-bad-muenstereifel.de
Zwei Vorträge zum Thema Ernährung
Vortrag 1
„Du bist, was Du isst“
Die Kneipp´sche Lehre der Ernährung modern interpretiert
Mittwoch, 09.07.2025 von 18.30 – 20.00 Uhr
Im Theater1, Langenhecke 4, 53902 Bad Münstereifel
Vortrag 2
„Zum Glück gibt´s was zu Essen“
Mit den richtigen Kräutern und Gewürzen gegen Burn-Out und Winterdepression“
Mittwoch, 10.09.2025 von 18.30 – 20.00 Uhr
Im Theater1, Langenhecke 4, 53902 Bad Münstereifel
Referentin: Ingrid Zobel-Gajek, Diplom-Oecotrophologin
Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten
Anmeldung: Frau Tanja Larscheid ,Tel. 0170 3867506
Stricken und Schnacken
Gemeinsames Handarbeiten mit Roland
Jeden 1. Montag im Monat
(Falls der 1. Montag im Monat ein Feiertag ist, verschiebt sich das Treffen auf den Montag danach)
15.00 – 17.00 Uhr
Ashfordstr. 56, Bad Münstereifel, Roland Zaremba Tel.: 0174 6499513
Teilnahme kostenlos
Workshop: Harmonie durch Klang und Duft
Samstag, den 25.10.2025 von 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag, den 08.11.2025 von 14.00 – 17.00 Uhr
Im Theater1, Langenhecke 4, 53902 Bad Münstereifel
Erfahre Wissenswertes über ätherische Öle und deren Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag. In diesem Workshop kannst Du die wohltuende Wirkung einer Hand- und Fußmassage erleben und den beruhigenden Klang im Hintergrund genießen. Schließlich stellt jeder Teilnehmer eine eigene, individuelle Ölmischung her in Verbindung mit duftenden Klangschalenerlebnissen. Ein Fest für die Sinne, lass Dich überraschen!
Kosten inkl. Material für Mitglieder: 20 €, für Nichtmitglieder: 30 €
Leitung: Marianne Kolvenbach-Kotzian: examinierte Krankenschwester, Fachkrankenschwester Palliative Care, Anästhesie-/Intensivpflege, Fachkraft für komplementäre naturheilkundliche Aromapflege, Aromaexpertin
Walter Spilles: Ergotherapeut, Klangtherapeutischer Begleiter, Haupteinsatzbereiche: Stoke Unit Abteilung und Psychiatrie im Krankenhaus, Klangschalenmassagen
7. Wildkräuter-Rendezvous "Sei heiter - iss Kräuter"
Am Samstag, den 20. September 2025, findet von 11.00 – 15.30 Uhr
das 7. Wildkräuter-Rendezvous mit Christiane & Christiane
im "Kulturhaus theater 1", Langenhecke 4, Bad Münstereifel, statt.
In Kooperation mit dem Kneipp-Verein laden Christiane & Christiane ins Reich der Pflanzen und Kräuter zu einem Wildkräuter-Rendezvous ein.
Das Kräutlein Wohlgemuth, die lebenslustige Nymphe Mintha und deren Kolleg*innen lassen unsere Laune und Zufriedenheit weit hinauf klettern. Hinzu kommt noch die kulinarische Bereicherung, und so ist diese Veranstaltung ein Beispiel für seelische Leichtigkeit und Balance in Zeiten schlechter Nachrichten und Befürchtungen. Denn auch die literarische Auswahl, vorgetragen von der Schauspielerin Christiane Remmert, wird für manch heitere Momente sorgen.
Treffpunkt um 11 Uhr ist das Kulturhaus theater 1, von dort aus startet eine Wanderung von etwa zweieinhalb Stunden Dauer, während der Wildkräuter gesichtet, bestimmt und gesammelt werden. Danach wird unter Verwendung der gefundenen Kräuter im Versammlungsraum im ersten Stockwerk des Kulturhauses ein Menü zubereitet, das folgendermaßen geplant ist:
Vorspeise: Salat "Durch's wilde Unterholz"
Hauptgang: Wildkraut-Pesto mit Nudeln
Nachtisch: Wilde Quarkspeise
Dazu gibt es ein frisch zubereitetes Kräutergetränk
Gegen 15:30 Uhr endet das Wildkräuter-Rendezvous.
Die Veranstaltung ist auf 25 Personen begrenzt und kostet 32 Euro, für Mitglieder im Kneipp-Verein 25 Euro.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Versammlungsraum, entgegen der ansonsten gewährleisteten Barrierefreiheit, nur über Treppen erreichbar ist. Aufgrund einiger Nachfragen muss außerdem noch erwähnt werden, dass ins Kulturhaus keine Hunde mitgenommen werden können und dass Kartenzahlung nicht möglich ist.
Anmeldungen werden unter 0 22 57 - 44 14 oder unter kulturhaustheater-1.de entgegengenommen, Anmeldeschluss ist der 17. September. Reservierungswünsche, die nach diesem Datum eingehen, können möglicherweise nicht mehr berücksichtigt werden.
Aus der Natur in die Teetasse - Teegenuss selbst gemacht
Seminar in 2 Teilen mit Corinne Odenkirchen
Wildkräuterführung & Teeherstellung / Teil 1
Freitag, 05.09.2025 von 16.00 – 19.00 Uhr
Mit Corinne Odenkirchen, Inhaberin der Naturkräutermanufaktur Krautgeflüster, tauchen Sie an diesem Nachmittag ganz ein, in die Welt der Kräuter. Sie lernen Kräuter in ihrer Ganzheit wahrzunehmen und erfahren mehr zu ihrer weiteren Verarbeitung.
Am Ende von Teil 2 können Sie Ihren ganz eigenen Tee herstellen.
Kräuternachmittag & Teeherstellung / Teil 2
Freitag, 12.09.2025 von 16.00 – 19.00 Uhr.
An diesem Nachmittag lernen Sie die Feinheiten der Kräuter und der Teeherstellung mit Corinne Odenkirchen kennen. Es werden unterschiedlichste Kräuter, Blüten, Wurzel & Beeren vorgestellt, die Sie dann in Ihrem eigenen Rhythmus kennenlernen können. Mischen Sie Ihren eigenen Tee nach Belieben und freuen Sie sich auf eine interessante Teeverkostung.
Boulegruppe
Mittwochs mit Walter
16.00 – 18.00 Uhr
auf dem Bouleplatz am Wallgraben
Teilnahme kostenlos

PILZLEHRWANDERUNG: Entdecke die faszinierende Welt der Pilze!
Es gibt viel zu entdecken …
… Dein PilzCoach nimmt Dich mit auf „Sporensuche“ und lüftet mit Dir so manches Geheimnis. Die Reise beginnt mit der Vermittlung von Basiswissen und der Bedeutung der Pilze im Ökosystem. Denn ohne sie ist ein Leben auf der Erde nicht möglich – allein das beweist, wie wichtig Pilze sind. Sie auf die Genießbarkeit einzelner Arten zu reduzieren, wird ihnen bei Weitem nicht gerecht. Pilze gehören zu uns, wie die Luft, die wir atmen und ihre Vielfalt ist grenzenlos. Gemeinsam erkunden wir das wundersame Reich der Pilze und lernen dabei auch ihre unglaublichen Fähigkeiten kennen.
Dienstag, 23.09.2025 von 10.00 – 13.00 Uhr
Treffpunkt wird 1 Woche vor der Veranstaltung bekannt gegeben
Kosten: 10 € pro Person, Mindestanzahl 10
Leitung: Christina Wojtowicz, zertifizierter PilzCoach der Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.